Nächster Versand 4.Oktober - Next Shipping October 4. Thank you, vielen Dank!

ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone
ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone

ZEITmagazin Gartenkolumne FineArtPrint Zitrone

Regular price
€95,00
Sale price
€95,00
Tax included.

ZEITmagazin Gartenkolumne Die Gärten der Anderen - Zitronen (English text below)

"Der Duft der Blüten im Frühjahr ist überwältigend, und die Früchte schmecken ungewöhnlich mild."

Diese Zitronenpflanze habe ich im Markgräflerland fotografiert. Sie ist Teil meiner Gartenkolumne "Die Gärten der Anderen" im ZEITmagazin.

30x40cm (Gesamtpapiermaß inklusive Weißrand / 24x24cm (Fotografie) - passend für 30x40cm Rahmen

FineArt Inkjet Druck von einem 6x6cm Mittelformat Negativ Scan (Made in Berlin)

Signiert

Ungerahmt

Diesen FineArt Druck versende ich flach in einer stabilen Graupappemappe, geschützt durch zusätzliche Wellpappe.

Alle Fotografien der ZEITmagazin Gartenkolumne:  http://www.anneschwalbe.de/all

mehr Informationen über meine Arbeit: www.anneschwalbe.de/blog

Zitronen aus Süddeutschland - Die Gärten der Anderen

"Diese Meyer wächst auf dem Hof von Gretel Schaufelberger im Markgräflerland. Weil das Klima in dieser Gegend fast mediterran ist. kann die Gärtnerin Schaufelberger im Spätherbst und Winter Zitronen ernten. Die 30 Jahre alte Pflanze steht in einem Kübel geschützt unter einem Dach, bei Frost kommt sie ins Gewächshaus. "Es ist wichtig, dass sie im Winter nicht zu warm und trocken steht", betont Schaufelberger. Die Meyer Zitrone ist durch eine zufällige Kreuzung von Zitrone und Mandarine oder Orange (da gibt es unterschiedliche Meinungen) entstanden. Benannt wurde sie nach ihrem Entdecker Frank Nicholas Meyer, der die Pflanze Anfang des 20. Jahrhunderts aus China nach Kalifornien brachte. "Der Duft der Blüten im Frühjahr ist überwältigend, und die Früchte schmecken ungewöhnlich mild", sagt Gretel Schaufelberger. 

 

A 30 year old Meyer Lemon - ZEITmagazin Gardencolumn The Gardens of Others

"In spring the flowery scent is overwhelming and the fruits taste extraordinarily fine."  

30x40cm (total paper size)  / 24x24cm (Photo) (perfect for 30x40cm frames)

12x15,7inch / (total paper size)  / 9,5x9,5 inch (Photo)

FineArt Inkjet Print from a 6x6cm Medium Format Negative Scan (Made in Berlin)

Signed

Unframed

I ship this Print flat, in several layers of sturdy cardboard.

All photographs of ZEITmagazin Gardencolumn:  http://www.anneschwalbe.de/all

More about my work: www.anneschwalbe.de/blog

"This 30 year old Meyer lemon is growing in the courtyard of Gretel Schaufelberger in Markgräflerland. Because the climate in this area is almost mediterranean, the gardener can harvest lemons during late autumn and winter. The plant is growing in a bucket, protected from a roof above. If there is frost, the plant will be moved into the greenhouse. Gretel says "It is important the the place for lemon plants in winter is not too dry and not too warm.". The Meyer lemon is a cross between a lemon and a mandarin or orange (there are different opinions). The plant was named after her discoverer Frank Nicholas Meyer, who brought a plant at the beginning of the twentieth century from China to California. "In spring the flowery scent is overwhelming and the fruits taste extraordinarily fine."